DAS GESUNDHEITSNETZWERK OSTFRIESLANDS

Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung
MitgliederKontakt

DAS GESUNDHEITSNETZWERK OSTFRIESLANDS

Plattdeutsch für ‚Bleib gesund und munter!‘ ist auf den Punkt gebracht das Ziel unserer Initiative ‚Gesundes Ostfriesland‘. Herausfordernd und chancenreich zugleich stellt sich Ostfriesland mit den ostfriesischen Inseln, dem Offshore-Wind, dem Tourismus, der Hochschule Emden/Leer, den Wasserstoff-Projekten und den großen Firmen Volkswagen und Enercon in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung dar.

Ostfriesische Gesundheitsakteur*innen aus dem Landkreis Aurich und der Stadt Emden haben daher den gemeinnützigen Verein ‚GESUNDES OSTFRIESLAND e.V.‘ gegründet. Die Gründung und die erste Mitgliederversammlung fanden in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Georgsheil statt.

Handlungsfelder

Zusammenarbeit und Innovation: Arbeitsgruppen für eine gesündere Zukunft in Ostfriesland

Schon vor der offiziellen Vereinsgründung engagierten sich die Gesundheitsakteur*innen in Ostfriesland intensiv mit zentralen Fragen der Region. In zwei Zukunftswerkstätten kamen sie zusammen, um die wichtigsten Handlungsfelder in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Strategien gegen den Fachkräftemangel zu identifizieren und auszuarbeiten.

Angesichts der Notwendigkeit, diese Handlungsfelder aktiv weiterzuentwickeln und in konkrete Projekte zu überführen, wurde während der letzten Zukunftswerkstatt die Gründung des Vereins beschlossen. Das Hauptziel des Vereins ist es, nachhaltige und umsetzungsorientierte soziale Veränderungsprozesse zu initiieren und durchzuführen, die den spezifischen Bedürfnissen der Region gerecht werden.

Zur weiteren Bearbeitung der identifizierten Handlungsfelder wurden spezifische Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Ergänzend dazu wird vom Vereinsvorstand ein ständiger Expertenrat berufen, der mit Fachleuten aus unterschiedlichen Sektoren der Gesundheitsversorgung besetzt ist. Dieser Rat soll die Vereinsaktivitäten mit fachlicher Beratung unterstützen.

Arbeitsgruppe 1:

Fachkräfte Gesundheit, Pflege und Soziales

Die Arbeitsgruppe 1 hat in mehreren Sitzungen intensiv die Situation in den medizinischen und pflegerischen Berufen diskutiert. Im Fokus standen insbesondere Themen wie Personalakquise, Aus- und Weiterbildung, Studienmöglichkeiten sowie die Qualifizierung von arbeitssuchenden Personen. Hierfür wurde der Austausch mit Fachleuten der Arbeitsagentur, den Jobcentern, der Hochschule Emden-Leer und der Ems-Achse gesucht. Aktuell widmet sich eine Projektgruppe der Überlegung, eine mögliche „Imagekampagne Pflege“ zu initiieren.

Ihre Ideen und Anregungen zu den Arbeitsfeldern sind uns sehr wichtig. Teilen Sie Ihre Vorschläge und Gedanken bitte über info@gesundes-ostfriesland.de oder über unser Kontakt-Formular mit uns. Gemeinsam können wir mehr erreichen.

  Arbeitsgruppe 2:

Gesundheits­versorgung und Digitalisierung

Diese Arbeitsgruppe konzentriert sich auf die Entwicklung neuer (hybrider) Versorgungsmöglichkeiten, die nicht nur Gesundheitsförderung und Prävention abdecken, sondern auch soziale Aspekte berücksichtigen und die bestehenden Versorgungsstrukturen sinnvoll ergänzen. Zu den aktuellen Schwerpunktthemen gehören die Einführung von Telemedizin, der Einsatz von multiprofessionellen Teams, die Einführung neuer Berufsbilder wie der Community Health Nurse (CHN) oder des Physician Assistant (PA) sowie die Konzeption von Primärversorgungszentren. Basierend auf einer regionalen Versorgungsstrukturanalyse wird derzeit an einem Versorgungsatlas für die ostfriesische Halbinsel gearbeitet.

Arbeitsgruppe 3:

Gesundheits-Förderung und Soziales

 Langfristig gesund bleiben entlastet nicht nur den eigenen Körper, sondern auch unser Gesundheitssystem. In dieser Arbeitsgruppe geht es um Inhalte zur Stärkung der persönlichen und gesellschaftlichen Gesundheit. Neben dem individuellen Lebensstil spielen auch die Lebensverhältnisse und Umweltfaktoren eine bedeutsame Rolle. Aktuell werden beispielsweise Themen der Bewegungsförderung oder der Erreichbarkeit von Dialoggruppen diskutiert.

Mitglieder der Arbeitsgruppen

kommen regelmäßig zusammen, sei es in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Georgsheil, in Räumlichkeiten, die von den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden, oder online. Zusätzlich zur persönlichen Zusammenkunft nutzen wir eine Online-Plattform der Stadt Emden, die die Kooperation und den Austausch zwischen den Mitgliedern erleichtert.

Vorstand

In der ersten Mitgliederversammlung im Sommer 2023 wurde der Vorstand des Vereins gewählt.

Eine Mitgliedschaft steht allen interessierten Institutionen, Unternehmen, Vereinen sowie Privatpersonen offen. Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter: vorstand@gesundes-ostfriesland.de – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Hol di munter!

Vorsitzender

Andreas Epple

Leitender Kreisdirektor, Landkreis Aurich

Stellv. Vorsitzende

Kerstin Snakker

Leiterin des Fachbereiches Gesundheit und Soziales, Stadt Emden

Stellv. Vorsitzender

Dr. Philipp Walther

Professor für Gesundheitsmanagement, Südbrookmerland

Schriftführerin

Veronika Bernhardt-Wilts

Trägergesellschaft Aurich-Emden-Norden

Kassenwartin

Alexandra Onnen

Geschäftsführerin MVZ Emden gGmbH, Emden

Beisitzer

Prof. Dr. habil. Sören Schmidt

Prof. für Psychologie in der Sozialen Arbeit, Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule Emden-Leer

Beisitzer

Dr. med. Alexander Dinse-Lambracht

Chefarzt Interdisziplinäres Notfallzentrum, Kliniken Aurich-Emden-Norden

Beisitzerin

Cathrin Leuffert

Ärztin im Gesundheitsamt Emden,
Stadt Emden

Beisitzerin

Helga Schüning

Koordination Gesundheitsförderung und Prävention, Stadt Emden

Beisitzer

Malte Liebl-Wachsmuth

Amt für Gesundheitswesen,
Landkreis Aurich

Mitglieder

Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name

Kooperationen

Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name

Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungen empfehlen wir:

Aktuelles

  • Vernetzung und Austausch mit ostfriesischen Gesundheitsakteuren
  • Mitwirkung bei innovativen Projekten
  • Expertenbeirat
  • Monatliche Info-Veranstaltung zu regionalen Versorgungsprojekten
  • Jährlicher Telemedizin-Kongress

Projekte

Unsere aktuellen Projekte

Unser Verein schafft ein lebendiges Netzwerk für regionale Gesundheitsakteure, fördert deren Zusammenarbeit und fungiert als Grundlage für nachhaltige und patientenorientierte Gesundheitsprojekte. Bereits kurz nach der Vereinsgründung sind eine Reihe innovativer Projekte angestoßen worden, die alle zum Ziel haben, die Gesundheitsversorgung nicht nur sicherzustellen, sondern auch zu verbessern.
Grundlage der Projekte im Bereich Gesundheitsversorgung und Digitalisierung ist eine „Regionale Versorgungsstrukturanalyse“, so dass datenbasiert Projekte in den Kommunen geplant und umgesetzt werden können. Weitere Projekte im Bereich der Telemedizin sind ebenfalls in der Planung, bei denen aktueller Fokus Telekonsile und Telemonitoring sind. Gesundheit neu zu denken ist zentrale Bestandteil der Projektgruppe zu Gesundheitsförderung und Soziales. Eine bedeutende Rolle für die Region spielt auch das Thema Fachkräfte. Hier werden in Kooperation mit unseren Partner unter anderem mit Experten der Hochschulen ebenfalls Projekte wie der Imagekampagne oder neue Berufsbilder wie der Community Health Nurse oder Physician Assistant angestoßen.

Versorgungsstruktur-analyse

Strukturierte Datenerfassung für eine nachhaltige Versorgungsplanung

Telemedizin

Planung verschiedener Telemedizin-Projekte im Bereich Pflege und Monitoring

Imagekampagne Pflege

Planung und Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Imagesteigerung von Pflegeberufen

Gesundheitsförderung und Soziales

Erarbeitung von verschiedenen Handlungsfeldern im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung und soziale Fragen

Kontakt

Gesundes Ostfriesland e.V.
c/o Feuerwehr Technische Zentrale
Gewerbestrasse 58
26624 Südbrookmerland/Georgsheil

GKV-Bündnis